Heimatverein HK
Die Jahreshauptversammlung sollte am 18. März 2020 stattfinden; fiel aber aufgrund der Infektionsgefahren durch das Corona-Virus aus. Erst am 13.10.2021 konnte eine Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung stattfinden. Die Mitglieder wurden für 2020 in einem Mitgliederbrief informiert.
Seit der Mitgliederversammlung am 13.10.2021 ist Volker Bindseil als Schriftführer aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden. An seine Stelle tritt Dr. Joachim Kleinmanns. Neu im Vorstand sind Vera Sarembe-Ridder, Reiner Kirberg und Dr. Joachim Keil.
2021 konnten wir vom 1. Juli an den Grillplatz wieder vermieten. Die Nachfrage war groß. Gunter Titho und allen Helferinnen und Helfern ein großes Dankeschön für ihren Einsatz.
Am 25. September fand mit dem Wiesenfest vor der Kirche die erste größere Veranstaltung statt. Evangelische Kirchengemeinde und der Heimatverein konnten viele Besucherinnen und Besucher begrüßen - die Veranstaltung musste unter 3-G-Bedingungen stattfinden.
Zum Jahresende sollte wieder eine Seniorenweihnachtsfeier in einer coronabedingten eingeschränkten Form stattfinden - leider musste sie aufgrund der Infektionslage kurzfristig abgesagt werden. Seither ruhen wieder alle Veranstaltungen.

Unsere Kooperationspartner

Die Vermietung des CulturCafés liegt in den Händen von
Günter Zahn, Email guenter.zahn@heiligenkirchen.de
Vermietet werden die Räumlichkeiten an Mitglieder des HV Heiligenkirchen!
Mitglied werden im Heimatverein Heiligenkirchen
Das Beitrittsformular zum Ausfüllen finden Sie als pdf-Datei hier.
Machen Sie mit
im Heimatverein Heiligenkirchen. Der Verein versieht u.a. folgende Aufgaben:
im Heimatverein Heiligenkirchen. Der Verein versieht u.a. folgende Aufgaben:
Bewirtschaftung des Hauses am Krugplatz mit dem CulturCafé
Bewirtschaftung des Grillplatzes im Schling
Koordination von Veranstaltungsterminen der Heiligenkirchener Vereine
Förderung der Dorfgemeinschaft
Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Ort
Die 1000-Jahr-Feier hat gezeigt, dass wir eine intakte Dorfgemeinschaft haben, in der sich viele zum Gelingen des Festes engagiert haben. Um unsere Arbeit in der Zukunft effektiv fortsetzen zu können, brauchen wir mehr Mitglieder im Verein. Der Jahresbeitrag beträgt nur 21,50 €.
Dazu erhält jedes Mitglied die jährlichen 10 Ausgaben der Zeitung Heimatland Lippe, die der Lippische Heimatbund gemeinsam mit dem Landesverband Lippe herausgibt, kostenfrei. Dazu gehören auch die drei Ausgaben der "Lippischen Kulturlandschaften" pro Jahr als Beilage in der Zeitung Heimatland Lippe.
Bewirtschaftung des Grillplatzes im Schling
Koordination von Veranstaltungsterminen der Heiligenkirchener Vereine
Förderung der Dorfgemeinschaft
Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Ort
Die 1000-Jahr-Feier hat gezeigt, dass wir eine intakte Dorfgemeinschaft haben, in der sich viele zum Gelingen des Festes engagiert haben. Um unsere Arbeit in der Zukunft effektiv fortsetzen zu können, brauchen wir mehr Mitglieder im Verein. Der Jahresbeitrag beträgt nur 21,50 €.
Dazu erhält jedes Mitglied die jährlichen 10 Ausgaben der Zeitung Heimatland Lippe, die der Lippische Heimatbund gemeinsam mit dem Landesverband Lippe herausgibt, kostenfrei. Dazu gehören auch die drei Ausgaben der "Lippischen Kulturlandschaften" pro Jahr als Beilage in der Zeitung Heimatland Lippe.
Das Beitrittsformular zum Ausfüllen finden Sie als pdf-Datei hier.
Haben Sie Interesse, aber vielleicht noch Fragen, dann schicken Sie eine E-Mail an werner.zahn@heiligenkirchen.de